Über mich
Nach meinem Abschluss zur Ergotherapeutin im Jahr 2010 hatte ich die Möglichkeit, an verschiedenen Institutionen zu arbeiten, wo ich mein Können kontinuierlich weiterentwickeln konnte (siehe unten). Diese Erfahrungen haben mir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Therapiekonzepte und -methoden ermöglicht. Im Jahr 2013 entschied ich mich schließlich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und zunächst berufsbegleitend als freiberufliche Wahltherapeutin zu arbeiten.
Ergotherapie bedeutet Heilung durch Handlung, Heilung durch tätig sein. Wenn wir aufgrund angeborener oder erworbener Verletzungen bestimmte Handlungen nicht mehr ausführen können, wird unsere Lebensqualität beeinträchtigt. Daher möchte ich gemeinsam mit Ihnen Handlungsziele entwickeln, damit Sie so viel Selbstständigkeit wie möglich wiedererlangen.
In unserer ersten Ergotherapie-Einheit besprechen wir Ihre persönlichen Alltags- und Handlungsziele. Das könnten Wünsche sein wie: "Nach meinem Schlaganfall möchte ich wieder selbstständig ein T-Shirt anziehen können" oder "Ich möchte im Unterricht genauso schnell schreiben wie die anderen Kinder." In den folgenden Sitzungen arbeiten wir daran, die dafür notwendigen Bewegungsabläufe gezielt zu verbessern.
Gerne besuche ich Sie auch zu Hause, direkt dort, wo Sie Ihre Alltagsaktivitäten ausführen möchten.
Arbeitserfahrung
- Göttlicher Heiland Krankenhaus
- NPH Kinderdorf in Guatemala
- Kardinal Schwarzenberg Klinikum
- Therapiezentrum Pinzgau
- SALK, Universitätsklinik für Kinder
- Seit 2013 freiberufliche Ergotherapeutin (Neurologie, Geriatrie & Pädiatrie)
Weiterbildungen
- Das Foto-Interview
- Wahrnehmung vom Kopf bis zu den Füßen (Muskelhypotonie)
- Therapeutisches Zaubern
- Aufmerksamkeit was ist das? Händigkeitsprofil nach Prof. Dr. Elke Kraus
- Förderlicher Umgang mit Ärger
- Kraftdosierung beim Greifen in der Neurorehabilitation
- Weichteil-Cyriax-Kurs
- Diagnostik und Therapie bei UEMF und BOT-2 Kurs
- Manuelle Therapie in der Ergotherapie
- Zur Anwendung bereit: Einsatz neuer Technologien in der Ergotherapie
- ET6-6R: Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren - Revision
- Basale Stimulation, Grundkurs
- Therapiemethode ASTT® - Grafomotorische Störungen
- Kinaesthetics, Grundkurs
- Räumliche Wahrnehmung, deren Störungen und die Behandlung in der Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Sensorische Integrationstherapie
- Marte-Meo-Methode
- Arbeiten mit dem psychisch erkrankten Kind/Jugendlichen – Kinder- und jugendpsychiatrische Konzepte und Behandlungsansätze in der Ergotherapie
- Entwicklungsbedingte Dyspraxie bei Kindern erkennen und behandeln
- Klettern als Therapie
- Johnstone-Luftpolsterschienen bei Hemiplegie nach PANat
- Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme bei Vorschulkindern in der Ergotherapie
Kontakt
Ich freue mich, mit Ihnen daran arbeiten zu dürfen! Sie erreichen mich entweder unter 0690/101-134-91 oder per e-mail therapie@ergo-salzmann.at
Dorfheimerstraße 18, 5760 Saalfelden
Ich mache jedoch auch Hausbesuche im Bezirk Zell am See.